🌿 Schröpfen
Traditionelles Heilverfahren zur Entgiftung und Schmerzlinderung
Was ist Schröpfen?
Schröpfen ist eine jahrtausendealte Therapieform aus der Naturheilkunde, bei der spezielle Schröpfgläser auf bestimmte Körperregionen aufgesetzt werden. Durch Unterdruck wird die Haut leicht angezogen, was die Durchblutung fördert, den Lymphfluss anregt und Blockaden im Gewebe löst.
Das Verfahren stammt ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wird heute weltweit als ganzheitliche Reiztherapie eingesetzt – besonders zur Entgiftung, Stärkung des Immunsystems und Schmerzlinderung.
Wie funktioniert Schröpfen?
Beim Schröpfen wird ein Unterdruck im Glas erzeugt – entweder durch Erhitzen der Luft im Glas (Feuerschröpfen) oder mechanisch mit einer Pumpe. Die Gläser werden dann auf die Haut gesetzt, meist im Bereich des Rückens oder entlang bestimmter Meridiane. Die Saugwirkung regt tieferliegende Gewebeschichten an, löst Verklebungen und fördert den Stoffwechsel.
Varianten des Schröpfens:
-
Trockenes Schröpfen (klassisch, ohne Hautverletzung)
-
Blutiges Schröpfen (mit kleiner Hautöffnung zur Ausleitung von „Schlacken“)
-
Schröpfmassage (mit Öl, mobil auf der Haut geführt – besonders entspannend)
Wirkung des Schröpfens in der Naturmedizin
Schröpfen kann vielfältige gesundheitliche Effekte haben, z. B.:
-
Förderung der Durchblutung und Lymphzirkulation
-
Entgiftung des Bindegewebes
-
Linderung von Verspannungen und Rückenschmerzen
-
Stärkung des Immunsystems
-
Harmonisierung des vegetativen Nervensystems
-
Unterstützung bei Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder Erschöpfung
Typische Anwendungsgebiete
-
Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
-
Nackenschmerzen, Ischias, Schulter-Arm-Syndrom
-
Migräne, Spannungskopfschmerzen
-
Erschöpfung und allgemeine Schwächezustände
-
Chronische Entzündungen oder Verdauungsprobleme
-
Immunschwäche oder Infektanfälligkeit
📞 Jetzt Termin vereinbaren oder direkt online buchen!